1/48 Dornier 217 E-5 von Revell

Begonnen von richtfunker, 16. April 2023, 11:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

richtfunker

Hallo Modellbaufreunde,

dieses Projekt dient dem Verlassen der Komfort-Zone, kurzum ein WWII-Fahrzeug-Freak möchte einmal einen Flieger bauen. Wie kommt's?

Vor langer, langer Zeit, in einem fernen, fernen Land, veröffentlichte eine namhafte Tageszeitung eine Artikel-Reihe zum Thema Modellbau. Ja, richtig gelesen! Könnt Ihr Euch das vorstellen??

Die Zeit war die späten Siebziger, das Land war Belgien, und die Zeitung war Le Soir. Zur Info: ich bin in Belgien aufgewachsen (1967-1981) und habe die Deutsche Schule Brüssel besucht. Mein Vater war Abonnent besagter Zeitung. Hier der Artikel:



Ich werde mich bemühen, diesen Artikel einigermaßen zu übersetzen, denn der Inhalt dürfte nach heutigen Maßstäben für einige Belustigung sorgen.

ZitatDie Modellbau-Liebhaber
Die Flugzeuge der Invasion
Die "Dornier DO-217 E"

Mitglied der gleichen Familie wie die "fliegenden Bleistifte" "Do-17" von 1939-40, das allgemeine Erscheinungsbild beibehaltend, war die "217" doch beträchtlich unterschiedlich und als solche eine der besten Bomber des Zweiten Weltkriegs.

Gleichwohl in erheblichen Stückzahlen gebaut, war ihr Einsatz zunächst sehr vereinzelt, und schließlich eingeschränkt durch den Mangel an Treibstoff und der Notwendigkeit für die Luftwaffe, seine Bemühungen auf die Verteidigung des Luftraums des Reichs zu konzentrieren.

Zahlreiche Ausführungen gingen in Produktion und in den Dienst: die "217-E" mit BMW-801-Motoren, luftgekühlt, und mit kurzen Flügeln (19,5m); die K, mit den gleichen Motoren, aber mit langen Flügeln (24,5m); die M mit DB-603-Motoren, flüssig-gekühlt und mit kurzen Flügeln, und die N, ein Nachtjäger mit großer Ähnlichkeit zur M.

Nach ihren Anfängen über dem Atlantik, als Konvoi-Jäger  im Verband des KG 40, wurde sie fast ausschließlich im Westen von der KG 2, dessen 3 Gruppen von 1942 bis 1944 gegen England aufgestellt wurden, eingesetzt. Ebenfalls verwendet von den KG 6 und 66, war sie ebenfalls sehr häufig an unserem Himmel zu sehen. Die "217", als "Stuka" konzipiert, besaß Sturzflugbremsen in der Spitze des Rumpfhecks, aber die Erfahrungen zeigten sehr bald dass das Flugzeug zu schwer für diese Art des Einsatzes war, und so wurden sie wieder eliminiert. Die "Do-217" wurde als Träger von Lenkbomben (Hs 293; FX 100), dessen Konzept für die damalige Zeit revolutionär war, eingesetzt. Die Invasionsflotte wurde mit Hilfe dieser Bomben angegriffen, jedoch ohne entscheidenden Erfolg.

DER BAUSATZ: wir nehmen den englischen Bausatz (Serie 3), der eine "E-2" darstellt, als Grundlage.

Er ist korrekt, was die allgemeinen Abmessungen angeht, aber es fehlen einige Details, um die hier beschriebene "217 E-4" zu realisieren.

Wir werden die Teile 80-81 für die Spitze des Rumpfhecks verwenden statt den Teilen 78-79, welche die Sturzflugbremsen darstellen. Wir werden zwei kleine Löcher von 1mm bohren um dort die ferngesteuerten Heck-Abwehr-Maschinengewehre zu platzieren. Diesen werden aus gezogenem, schwarzen Gießast hergestellt und sollen um 4mm herausragen.

Die Zusatztanks (74-77) werden weggelassen jedoch, gestützt auf seriöse Quellen, können sie durch zwei Lenkbomben Hs 293, einem Bausatz der gleichen Marke entnommen, ersetzt werden: die "Heinkel-177" enthält zwei sehr schöne Exemplare.

Das Innenleben der Pilotenkabine sollte sorgfältig gepflegt werden. Man sollte sie mit Funkgeräten, Maschinengewehrgurten und einem Ziel-Periskop für die rückwärtige Abwehrbewaffnung "möblieren". Man kann all dies durch Papier, Balsaholz und Plastikteilen nachbilden und sich dabei auf zeitgenössische Aufnahmen stützen. Die Waffen 20, 21, 13, 16, 17 sollten zumindest erheblich feiner geschliffen werden, alternativ könnten manche durch Ersatz aus gezogenem Gießast erheblich aufgebessert werden.

Für die Bemalung sollte beachtet werden, dass die Flecktarnung (mottle) auf den oberen und seitlichen Oberflächen in Serienfertigung aufgetragen wurden, sprich einigermaßen grob. Wenn auch durch den Maßstab 1/72 stark reduziert, sollte diese Charakteristik auf dem Modell erkennbar sein.

Für die Bemalung wird für die Unterseite ein sehr mattes Schwarz empfohlen, für die Oberseite RLM 71 Dunkelgrün, mit Flecken aus RLM 75 Mittelgrau. Für die Seitenruder RLM 70 Grün.

Was haltet Ihr davon? Da ist wohl ein bisschen was durcheinander geraten: so bemalt wäre es eher ein E-4-Nachtjäger, nicht ein E-5-Trägerflugzeug für Lenkbomben wie im Text beschrieben. Trotzdem interessant.

Seither möchte ich auf jeden Fall eine E-5 bauen und habe mir seit einiger Zeit den Revell-Bausatz 04557 im Maßstab 1/48 auf Ebay gekauft, denn der ist natürlich vergriffen. Laut Internet-Recherche soll der Bausatz recht brauchbar sein: von der Maßen her stimmig, mit versenkten Stoßkanten, allerdings ohne Nieten. Spachtelmasse wird an der einen oder anderen Stelle auch nötig sein.

Um vernünftige Literatur zu haben, habe ich mir folgendes Buch, ebenfalls auf Ebay, diese Woche zugelegt:



Habt Ihr nützliche Tipps für mich?

Viele Grüße
Christoph

Edit: "problematisches" Symbol aus gescanntem Zeitungsartikel retuschiert.
Viele Grüße
Christoph

Enigma

#1
Guten Tag Richtfunker

Eine Do 217E5 soll es werden, sauber :shakehands:!

Ich baute das Ding im April 2020, KG 100 Wiking,  fertig. Ich verwendete damals das passende Eduard Cockpit Set, ist sogar noch zu bekommen. Ich erlaube es mir hier einzustellen, direkt kopiert  von eduard .
Cat.No.: 48360 Photo-etched accessories.For kit: REVELL, MONOGRAM IN STOCK > 10 pcs 345 Kč 14,69 €.

Die Maske ist leider nicht mehr bei Eduard lagernd. Du kannst sicher aber auch die ICM verwenden, allerdings fehlt dann die vordere Bugverglasung.
 
Du hast den Revell Bausatz,  halte dich bei der Montage der Tragflächen an die Anleitung. Ein Bekannter baute die E4 von Monogram, dort ist die Montage der Tragflächen anderes, Dies ergibt einen unschönen Übergang.

Bei der Bewaffnung verwendete ich für die MG 17 solche von Gaspatch (muß man Lauf und Gehäuse trennen sonst kann diese nicht in die Seitenfenster einbauen) und für die MG 131 Läufe von RB. Diese beiden Verbesserungen haben das Aussehen beträchtlich.  Paß bei der Lackierung auf, soweit es mir in Erinnerung ist verwechselte Revell die RLM Nummern für die Seetarnung. Dort wo RLM 72 angegeben ist, sollen die Splitter in RLM 73 gehalten sein und umgekehrt.

Der Pilotensitz ist sowohl bei Revell als auch bei Monogram zur hoch, du mußt den Sockel des Sitzes beträchlich kürzen damit die Kabinenhaube auf die Maschine paßt, ansonsten steht sie steht das Kabinendach an der Oberkannte es Sitzes an. Daher Sitz erst montieren bevor die Kabinenhaube montiert wird.

Die von dir gezeigte Literartur habe ich leider nicht. Ich habe aber das Do 217 Buch von Chris Goss, das Buch KG 100 Wiking, Motorbuch Verlag und Warpaint Nummer 24. Überall gute Bilder.

Eine Baureihe E5 mit Heck MG ist in der von mir angeführten Literatur nicht abgebildet. Eine E4 kann man durchaus mit Heck MG darstellen. Man sollte aber dann das Rückwärtsvisier am Kabinendach anbringen (muß selbst hergestellt werden).

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Ausbesserung auf RLM72 und RLM 73

Enigma  :biggrin:
-

Enigma

Guten Abend Richtfunker

Aufgrund eines Mißverständnisses wurde mein gesamter Beitrag zu deiner Frage gelöscht! Hast du den Betrag vorher noch lesen können?

Enigma :biggrin:
-

richtfunker

Viele Grüße
Christoph

Steffen K.

Hallo @Enigma

... ich war der Schuldige.   :43:
Das war echt ein Mißverständnis, ... tut mir leid.

Ich habe deinen Post wieder hergestellt.

Gruß
Steffen
"Schöne Grüsse aus der Westpfalz"

Enigma

Guten Morgen Steffen

Kein Problem. Besten DANK :shakehands:

Enigma :biggrin:
-

richtfunker

#6
Danke Dir @Steffen K. , dass Du den Beitrag von Enigma wieder hergestellt hast! Komischerweise funktionieren bei diesem Beitrag die Benachrichtungen nicht, generell allerdings schon.

Und danke @Enigma für Deinen Beitrag!

Ist ja super, dass Du den Bausatz schon gebaut hast. Wenn Wikipedia recht hat, war die KG 100 für die Versenkung des italienischen Schlachtschiffs Roma verantwortlich. Allerdings mit Fritz X und nicht mit Hs 293. Hast Du die ausgetauscht und wenn ja, wo hast Du die her?

Das Cockpit-Set werde ich versuchen aufzutreiben, das mit der Verglasung werde ich anders lösen, notfalls muss ich Masking Tape selber zuschneiden. Mit dem Buch von Chris Goss hatte ich auch schon geliebäugelt, ist schon im Warenkorb!

Die Heck-MGs lasse ich weg, folglich auch das Richtvisier. Da scheint sich der Autor des Artikels selber verwirrt zu haben mit seinen E-4 und E-5.
Viele Grüße
Christoph

Enigma

#7
Guten Morgen Richtfunker

Meiner Literartur zur Folge erzielten drei Besatzungen des KG 100 erzielten Nahtreffer und Volltreffer an der Roma. Bernhard Jope, Nahtreffer am Heck, Klaus Deumling Treffer am Heck (Buch: "41 Sekunden bis zum Einschlag" noch zu bekommen) und der alles entscheidende Treffer von Besatzung Kurt Steinborn.  Dies ist meine Erinnerung aus dem Stegreif.

Du kannst allerdings mit dem Revell Bausatz keine Maschine nachbauen die am Angriff auf die Roma beteiligt war. Es waren Maschinen vom Typ DO 217K2, die hatten eine andere Bugverglasung und eine verlängerte Tragfläche. Wenn du Glück hast kannst bei Koster Aero Enterprises  noch einen Umbausatz ergattern. Dürfte aber ein schwieriger Umbau werden, es gibt dazu  Bauberichte in Englisch.

Für mich ist dann noch ungeklärt wie die Do 217 bei diesem Einsatz ausgerüstet waren.  Die Literatur gibt an, es die Maschinen hätten eine FX 1400 getragen. Diese müßte dann an der rechten Tragfläche zwischen Rumpf und Motor am entsprechenden Träger befestigt gewesen sei. Linksseitig müßte der Zusatztank zwischen Motor und Tragflächenende gehangen haben.
Jedenfalls ist so eine Konfiguration im Buch von Chris Goss auf Seite 158 dargestellt.  Allerdings bezieht sich diese Darstellung auf eine K3.( ist aber gleich mit der K2, nur die K3 kann wahlweise PC 1400X oder HS 293 tragen und war erst April 1944 verfügbar).

Ich würde die Revell bauen wie sie im Bausatz enthalten ist. Sie stellt eine Maschine dar, welche britische support groups in der Biskaya angriffen um den ein/und auslaufenden U Booten etwas Luft zu verschaffen.

Enigma

Fast vergessen, ich hoffe auf ICM, daß sie eine DO 217 K2 auflegen, den Grundbausatz haben sie ja schon mit dem Nachtjäger.

Enigma :biggrin:
-

richtfunker

Ah, jetzt klappt es auch mit den Benachrichtigungen.

Das mit der Do 217 K hatte ich inzwischen herausgefunden, danke für die Details.

Beim Zubehör bin ich beim Sockelshop fündig geworden: Cockpit-Set für €9,80, Exhaust-Set (Quickboost) für €4,70. Für die Maske gibt es komischerweise 2 Sets, beide für Revell/Monogram 1/48. Das mit der Artikelnummer EDEX103 ist noch verfügbar, für €4,20.

Bei den MGs wird es schwieriger, den RB gibt es ja leider nicht mehr. Vielleicht wäre Aber eine Alternative? Da gibt es aber für MG 131 drei Varianten: früh, mittel und spät.
Viele Grüße
Christoph

Enigma

Schönen Vormittag richtfunker

Du kannst auch die Master Model MG Läufe für das 131 nehmen, ich nahm sie auch. Hier die Nummer "Master AM-48-014".

Enigma :biggrin:
-

richtfunker

Soweit ich das sehen kann, entsprechen die MG-131-Läufe von Master Model dem Typ "spät" bei Aber.

Hier die Unterschiede:




(Quelle: ABER)

Welcher ist hier korrekt? Beim MG 17 gibt es zum Glück nur ein Typ.

Ja, eine Do 217 K wäre nicht schlecht, da wäre ich auch sofort dabei!
Viele Grüße
Christoph

Enigma

Guten Tag richtfunker

Ich sehe im Chris Goss Buch nach, dauert noch etwas.

Enigma  :biggrin:
-

Enigma

Hallo richtfunker

Ich würde die späten Läufe nehmen. In der mir zur Verfügung stehenden Literatur kann ich leider keine eindeutige Zuordnung erkennen. Im Internet ist aber das Bild einer ME 210 oder 410 mit MG 131, welches meiner Meinung nach einen späten Lauf erkennen läßt. Das Bild ist mit Nordafrika angegeben. Daher dentiere ich bei einer DO 217E5 zur späten Variante da diese Ausführung der Maschinen nach dem Ende in Norafrika eingesetzt waren.  Ich schicke dir das Bild per PN. Vielleicht kommst du zu einem anderen Entschluß.

Enigma :biggrin:
-

richtfunker

Hallo Enigma,

das auf dem Bild ist für mich die mittlere Variante, da der Verstärkungsring nach den Kühllöchern fehlt. Ist bei den Dorniers wahrscheinlich schwer zu erkennen, wenn man keine Großaufnahme wie hier hat.

VG
Christoph
Viele Grüße
Christoph

Enigma

#14
Guten Abend richtfunker

Wenn ich das Bild vergrößere meine ich zu erkennen, daß nach den Kühllöchern die Verstärkung ist und danach in Richtung Mündungstrichter der Mantel wieder die ursprünliche Stärke aufweist, wie bei Aber A 48 021 auf der Zeichnung dargestellt.  Leider habe ich kein genaueres Bild von den MG der DO 217. 

Es gab vor langer Zeit ein Buch "Flugzeugbewaffnung", aus dem Motor Buch Verlag. Vielleicht besitzt dies jemand und kann nachsehen ab wann  die späte Ausführung der MG 131 zur verfügung stand. Dies würde Klarheit bringen!

Enigma  :biggrin:
-